Ancarea 8 - Expedition ins Ungewisse

Larp in den Ferien - Jugendförderung mit Polsterwaffe
Fünf Tage lang sitzt im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden-Walldorf, nicht weit vom Frankfurter Flughafen, eine Truppe aus Waldläufern, Magiern und Holzfällern über Rätseln, sucht Monster im Gebüsch und erkundet einen Dungeon aus Pavillons und zusammengerückten Möbeln.

Die Wolfsjagd - Histo-Fantasy-Larp im Rheinischen Rokoko
Die Adelsgesellschaft sitzt gerade zu Tisch und speist von edlem Porzellangeschirr, als aus dem Wald hinter dem Schloss plötzlich schauriges Wolfsgeheul erschallt. Das wundert niemanden hier - hat der alte Freiherr von Bassenheim doch zu einer Wolfsjagd geladen, um der Raubtiere Herr zu werden, die sich in seinem verwilderten Forst zu einer wahren Plage entwickelt haben.

Im Bann der Hexe - Gruppeninternes LARP als ConQuest-Ersatz
Wir sind auf dem Weg nach Holzbrück, einem Ort auf dem Kontinent Mythodea, und haben vor einem Gutshaus unser Lager aufgeschlagen. Es ist früher Morgen und wir verlassen gerade unsere Zelte. Doch was ist das?

Spiel oder Wirklichkeit? - Alternate Reality Live-Rollenspiele
Ein menschenleeres Industriegelände am Rande der Stadt, hier soll die Übergabe einer brisanten Datei stattfinden. Nur mit ihr kann der geplante Terroranschlag vielleicht noch aufgehalten werden. Plötzlich hält neben dem Informanten ein dunkles Auto. Zwei maskierte Männer springen heraus, und ehe jemand eingreifen kann, zerren sie den schreienden Mann in den Wagen – keine Szene aus einem Thriller, sondern Teil eines Alternate Reality Live-Rollenspiels.

Sahara Expedition - Auf der Suche nach dem Unbekannten
Sahara Expedition – In Search of the Unknown ist ein Larp über eine Wüstenexpedition, das in der Sahara-Wüste in Tunesien stattfindet. Das Setting ist das Jahr 1934 und ist inspiriert vom Cthulhu-Mythos. Es erzählt die Geschichte einer Expedition, welche die legendäre Stadt Zerzura sucht. Angepriesen wird es als immersive Erfahrung, bei der jeder Teilnehmer die Geschichte beeinflussen kann.

LARPzeit #86 - Larp in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr!
In unserer neuen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der tiefgreifenden Frage, denn Larp ist nicht nur einfach ein Hobby, es kann unsere persönliche Entwicklung positiv fördern. Daher findet ihr in dieser Ausgabe nicht nur einen Artikel über Persönlichkeitsentwicklung durch Larp, sondern auch ein Interview mit der Universitäts-Professorin Lisa Gjedde zu diesem Thema. Und auch für alle, die nach einer Führungsrolle im Larp streben, bietet ein weiterer Beitrag im Heft hilfreiche Tipps und Strategien, wie man sich effektiv als Anführer oder Anführerin etabliert.

Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder, man muss sie nur sehen!“
Das berühmte Studentenlied, zwei Generationen nach seinem Tod entstanden, hat Dr. Eysenbarth unsterblich gemacht. Der 1727 gestorbene Mediziner Dr. Johann Andreas Eysenbarth zählte aber schon zu Lebzeiten zu den umstrittensten Gelehrten seiner Epoche. Mit gewaltigem Gefolge, geleitet von Musikanten und Gauklern, zog Dr. Eysenbarth von einer Stadt zur anderen. Versehen mit einem königlichen Privileg schlug er auf den Marktplätzen seine Zelte auf und begann Kranke zu behandeln. Und es kamen viele...

Die große Verschwörung - Larp in der politischen Bildung
Larp ist für die meisten ein Hobby. Das Eintauchen in andere Welten, die Kostüme, das Abenteuer, das Hineinschlüpfen in andere Charaktere macht für viele einen besonderen Reiz aus. Aber auf den Veranstaltungen passiert weit mehr: Wir lernen.