Im Juni 2013 erschien die 40. Ausgabe der LARPzeit für den Zeitraum Juni bis August 2013.
Das Heft erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 88 Innenseiten.
Inhalt
Tipps
Charaktertyp: Schmierfinken oder Unbestechliche? – Zeitungsschreiber und die Geschichte ihres Berufs
Hinterfragt: Der Straße folgen fort und fort ... – Lohnenswerte Blicke über den eigenen LARP-Tellerrand
LARP-Locations: Das Hollertal – Einfach aber idyllisch
Hinterfragt: Spieler gegen Spieler – Wie ein Wörtchen ein Spielkonzept verändern kann
Do it yourself
Nähstübchen: Zeitloses Miederkleid
Kochecke: Schlemmen wie in Westeros – Rezepte zu A Game of Thrones
Waffenschmiede: Quietschbunt war gestern – Optische Modifikationen bei Dartblastern
Im Gespräch
Der Alte Mann: Zehn Jahre LARPzeit, 30 Jahre LARP
Sinnesvöllerey: In der Anfertigung des Kostüms steckt die Erfüllung – Lightning Cosplay im Interview
Sinnesvöllerey: Wochenendkrieger – LARPer haben ein großes Talent dazu, ihren Spaß nicht an die große Medien-Glocke zu hängen
Monstermacher und Plotplaner: Twilight-Team – Wenn ein Teilnehmer ganz in unsere Spielwelten eintauchen kann, dann haben wir ein gutes Con gemacht
Konzepte
Hinter den Kulissen: Zehn Jahre LARPzeit – Ein Rückblick
Gruppenkonzept: Unterwegs mit der Stimme des Herolds – Schnittstelle für Informationsfluss
LARP-Konzept: LARP in der Welt von Das Schwarze Auge – Neue Aventurien-Kampagne in Entstehung
Veranstaltungen
Con-Bericht: Silbergroschen 3 – Ein Spukschloss im Winter
Veranstaltungen: Knutepunkt 2013 – LARP-Design trifft Politik
Veranstaltungen: FedCon 22 – To boldly go where I haven't gone before
Con-Bericht: Frühlingsmarkt in Boarsborough – Jeder bespaßt jeden
Con-Bericht: The Monitor Celestra – Weltraumabenteuer auf einem echten Kriegsschiff
Dieser Artikel ist erschienen bei:
LARPzeit.de