Im März 2020 erschien die 67. Ausgabe der LARPzeit für den Zeitraum März bis Mai 2020.
Das Heft erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 96 Innenseiten.
Inhalt
Tipps
Sinnesvöllerey: Waldläuferwissen – Wildniskurse für Larper
Larpkalender: Veranstaltungen am Horizont
Hinterfragt: (K)ein Kinderspiel?! – Larp und der Nachwuchs
Do it yourself
Kochecke: Pochierte Eier mit Salz-Wildkräuter-Paste, Einkorn-Handbrote
Nähstübchen: Edler Herr
Schöner larpen: Baummaske aus Worbla – Technik für detailreiche Halbmasken
Schöner larpen: Zerlegbares Bett – Bequem und transportabel
Mini-Larp: G7: 2049 – Ein Mini-Larp zum Klimawandel
Im Gespräch
Monstermacher und Plotplaner: Larp auf Italienisch – Der Southern Way der Chaos League
Sinnesvöllerey: Koenix – Tanzbarer Stone Age-Techno aus der Schweiz
Hinter den Kulissen: Sjach`s Echsotikum – Wenn Larp zum Beruf wird
Sinnesvöllerey: Jäger der düsteren Phantastik – Selfpublisher Stefan Egeler
Hinterfragt: Magierhass aus Faulheit – Eine persönliche Einschätzung
Konzepte
Larp-Konzept: Familie Groll – „Das Witcher-Setting zieht uns natürlich am meisten an“
Larp-Konzept: Grafenwald – Familiencon in der Phönixwelt
Larp-Konzept: Magieschulen der Waldritter – Zauberhafte Jugend- und Familien-Larps
Larp-Konzept: Halbelfen – Charakterkonzept mit doppelten Schwierigkeiten
Veranstaltungen
Con-Bericht: Immertreu – Zwischen Gaunern und Ganoven
Con-Bericht: Sahara Expedition – In Search of the Unknown
Con-Bericht: Home Planet – Die Welt durch fremde Augen sehen
Con-Bericht: Emergency Larp – Krankenhausalltag triff Serienwahnsinn
Con-Bericht: Aklon: Essenz des Blutes – Das Ende der dritten Phönix-Kampagne
Veranstaltung: Erfahrungsaustausch und Vernetzung – Vorschau zum MittelPunkt 2020
Dieser Artikel ist erschienen bei:
LARPzeit.de