Im September 2020 erschien die 69. Ausgabe der LARPzeit für den Zeitraum September bis November 2020.
Das Heft erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 80 Innenseiten.
Inhalt
Tipps
Sinnesvöllerey: Stream on – Larp-Musik im Netz
Hinterfragt: Sprache im Larp – Die Kraft der Stimme
Der Weg zum schönen Con: Con-Logistik – Von „A“ wie „Alles einfach reinstopfen“ bis „Z“ wie „zugeschnittener Kulissen-Rollwagen“
Hinterfragt: Schön sauber bleiben – Stilvolle Körperpflege im Larp
Do it yourself
Kochecke: Halloween-Kochbuch
Schöner larpen: Objekte vervielfältigen – Bau einer Silikonblockform
Schöner larpen: Krasse Zöpfe – Éowyn Inspiriert von Herr der Ringe
Im Gespräch
Sinnesvöllerey: Faun auf neuen Wegen – Am Ende gewinnt die Musik
Hinter den Kulissen: Skald TV – „Wir wollen das Scheinwerferlicht auf die vielen tollen Akteure der Szene richten“
Monstermacher: Mit Vollbremsung in die Larp-Saison – Wie Corona den Alltag eines LarpVereins verändert
Larp und Recht: Rechtsstreit – Quo vadis Mythodea?
Monstermacher und Plotplaner: Spektakulus – Neue Orga, neue Abenteuer
Hinter den Kulissen: Die Gewandschneider von Avalon verändern sich – „Das auf die Straße bringen, was tief im Künstlerherz schlummert“
Sinnesvöllerey: Handpoking – „Tätowieren ist eine sehr intime Angelegenheit“ Sinnesvöllerey: Das Divoisia-Team – Fantasyweltenbau mit großer Ausdauer
Hinter den Kulissen: Wolfsart – Außergewöhnliche Lederarbeiten
Konzepte
Larp-Konzept: Konzept für schwierige Konflikte – Betreuung und soziale Sicherheit auf dem DrachenFest
Larp-Konzept: Konquistadoren 1510 – Mini-Larp unter Infektionsschutz-Vorgaben
Veranstaltungen
Veranstaltung: Larpwriter Summercamp – Kreativität trotz Maskenpflicht
Veranstaltung: MittelPunkt 2020 – Erste Programmpunkte
Con-Bericht: Das Spiel der Drachen – Prinzensuche beim Jugendlarp
Dieser Artikel ist erschienen bei:
LARPzeit.de