
Ein Anfänger-Larp - Die Taverne Zum Firnfuchs
Als ich das erste Mal von Larp erfahren habe, lebte ich noch in den Niederlanden und lernte Deutsch in der Schule. Einmal gab es in einer Textverständnis-Klausur einen Text, der von Larp handelte. Es wurde das Bild von Menschen vermittelt, die sich in märchenhafte und wilde Gewänder kleideten und sich im Wald trafen, um wie Wikinger zu kämpfen. Während der Klausur dachte ich: „Das ist schon eine coole Sache, aber … eeh … weiter zur nächsten Frage …“

LARPzeit #87 - Charaktere und ihre Darstellung
Die Larp-Welt ist und bleibt ein Feld zum Ausprobieren verschiedener Verhaltensweisen. Wir geben Tipps zur Darstellung und zum Nutzen dieser kreativen Charaktermöglichkeiten. Wer es humorvoll mag, wird das skurrile Larp-Erlebnis unsers Autors Bernhard Kuenz auf dem DrachenFest mögen. Zusätzlich findet ihr in der LARPzeit #87 Con-Berichte, Tipps für Posing für coole Fotos eures Charakters ohne viel Aufwand und vieles mehr!

Zeitungsschreiber und die Geschichte ihres Berufs - Schmierfinken oder Unbestechliche?
Obwohl der Begriff Journalist nicht geschützt, sein Berufsfeld breit und damit das, was einen Journalisten kennzeichnet, sehr unterschiedlich sein kann, gibt es ganz klassische Vorstellungen, wie der Charaktertyp eines Journalisten und das ihn umgebende Genre zu sein hat. Meist bewegen wir uns in einem moderneren Setting, beispielsweise 1880, Steampunk, Alternate Reality oder Science-Fiction...

LARPzeit #82 - März bis Mai 2024
Aliens, Androiden und Affen: Die Larp-Welt bleibt abwechslungsreich! In diese und weitere Szenarien könnt ihr in der LARPzeit #82 eintauchen. Außerdem seid ihr eingeladen, euch mit uns Gedanken über Charaktertode und den NSC-Mangel im Larp zu machen.

LARPzeit #81 - September 2023 bis Februar 2024
Mit Con-Berichten aus verschiedenen Bereichen wird die Welt des Larps für uns alle lebendig. Interviews mit dem Fotografen Hagen Hoppe und dem Dachverband "Legende-Orga e.V." zeigen, was hinter den Kulissen passiert. Die LARPzeit #81 bietet einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen Facetten des Larps.

LARPzeit #80 - Juni bis August 2023
Zwanzig Jahre LARPzeit –in Ausgabe #80 werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehungszeit des Magazins und geben einen Einblick hinter die Kulissen unseres Verlags. Daneben gibt es natürlich auch jede Menge weiteres Lesefutter.

Politik im Live-Rollenspiel - Von Intrigen und anderen Ränkespielen
Jede Gesellschaft ist von Bedürfnissen und Interessen ihrer Individuen und Gruppen geprägt, die diese Interessen wahrnehmen und versuchen, sie anderen gegenüber durchzusetzen. Dies geschieht in der Regel durch Machtinstrumente, die die Öffentlichkeit ihnen verleiht. Mit anderen Worten: Es wird Politik betrieben – sowohl in der reellen als auch in der phantastischen Welt des Live-Rollenspiels.

LARPzeit #86 - Larp in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr!
In unserer neuen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der tiefgreifenden Frage, denn Larp ist nicht nur einfach ein Hobby, es kann unsere persönliche Entwicklung positiv fördern.

Halbelfen - Charakterkonzept mit doppelten Schwierigkeiten
Auf den ersten Blick scheinen Halbelfen eine einfache Rolle abzugeben: Man muss sich nicht ganz auf das Elfenspiel einlassen, kann aber trotzdem von ihrem Glanz profitieren und einen reizvollen nichtmenschlichen Charakter spielen. Gerade Anfänger entscheiden sich deshalb häufig für halbelfische Charaktere. Die Realität sieht anders aus: Es ist ziemlich schwer, einen Halbelf (oder eine Halbelfe) überzeugend darzustellen.

Ein Anfänger-Larp - Die Taverne Zum Firnfuchs
Als ich das erste Mal von Larp erfahren habe, lebte ich noch in den Niederlanden und lernte Deutsch in der Schule. Einmal gab es in einer Textverständnis-Klausur einen Text, der von Larp handelte. Es wurde das Bild von Menschen vermittelt, die sich in märchenhafte und wilde Gewänder kleideten und sich im Wald trafen, um wie Wikinger zu kämpfen. Während der Klausur dachte ich: „Das ist schon eine coole Sache, aber … eeh … weiter zur nächsten Frage …“

Was bedeutet es, menschlich zu sein? - Die Welt von Become Human
„We are alive, we are alive!“ – So erklingt es in einem Raum des Bunkers. Eine Gruppe Androiden und sogar einige Menschen haben sich eingefunden, um sich zusammenzuschließen. Die Verhandlungen zwischen ihnen sehen momentan nicht gut aus für die Androiden. Es muss etwas getan werden …

LARPzeit #87 - Charaktere und ihre Darstellung
Die Larp-Welt ist und bleibt ein Feld zum Ausprobieren verschiedener Verhaltensweisen. Wir geben Tipps zur Darstellung und zum Nutzen dieser kreativen Charaktermöglichkeiten. Wer es humorvoll mag, wird das skurrile Larp-Erlebnis unsers Autors Bernhard Kuenz auf dem DrachenFest mögen. Zusätzlich findet ihr in der LARPzeit #87 Con-Berichte, Tipps für Posing für coole Fotos eures Charakters ohne viel Aufwand und vieles mehr!