Sonstiges

Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder,  man muss sie nur sehen!“
Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder, man muss sie nur sehen!“

Das berühmte Studentenlied, zwei Generationen nach seinem Tod entstanden, hat Dr. Eysenbarth unsterblich gemacht. Der 1727 gestorbene Mediziner Dr. Johann Andreas Eysenbarth zählte aber schon zu Lebzeiten zu den umstrittensten Gelehrten seiner Epoche. Mit gewaltigem Gefolge, geleitet von Musikanten und Gauklern, zog Dr. Eysenbarth von einer Stadt zur anderen. Versehen mit einem königlichen Privileg schlug er auf den Marktplätzen seine Zelte auf und begann Kranke zu behandeln. Und es kamen viele...

Die große Verschwörung - Larp in der politischen Bildung
Die große Verschwörung - Larp in der politischen Bildung

Larp ist für die meisten ein Hobby. Das Eintauchen in andere Welten, die Kostüme, das Abenteuer, das Hineinschlüpfen in andere Charaktere macht für viele einen besonderen Reiz aus. Aber auf den Veranstaltungen passiert weit mehr: Wir lernen.

Cyberpunk trifft Larp - Neon und Schmutz
Cyberpunk trifft Larp - Neon und Schmutz

Es gibt ein aktuelles PC- und Konsolenspiel, das seit seiner Veröffentlichung im Dezember letzten Jahres wie kaum ein anderes im Internet und in den Medien diskutiert wurde. Die Rede ist von Cyberpunk 2077, bei dem es darum geht, in einer düsteren und gleichzeitig neonbunten Zukunft zu bestehen, die von Großkonzernen und kriminellen Gangs dominiert wird und in der der Unterschied zwischen Gut und Böse fließend ist. Das renommierte polnische Studio CD Projekt RED, das für seine Umsetzung des Spiels Witcher 3 gefeiert wurde, hat es entwickelt, und bereits seit seiner Ankündigung 2012 und trotz mehrerer Verschiebungen des Veröffentlichungstermins entstand ein großer Hype um dieses Cyberpunk-Spiel.

Der alte Mann und das LARP - Früher waren die Untoten besser!
Der alte Mann und das LARP - Früher waren die Untoten besser!

Früher … da hatten wir ja nix. Außer einen Haufen NSCs, die auch noch gerne NSCs gespielt haben. Nicht so wie heute, wo sich Spielergruppen als NSCs anbieten, dann aber in ihren ach so tollen Spielerrollen kommen wollen – natürlich gegen einen kräftigen Rabatt beim Teilnehmerbeitrag.

Burg Tannenberg - Larpburg in der Mitte von Deutschland
Burg Tannenberg - Larpburg in der Mitte von Deutschland

Eine große Burganlage mit mittelalterlichem Ambiente und gut bespielbarem Außengelände mitten in Deutschland – Burg Tannenberg bei Nentershaus (auch als Tannenburg bekannt) bietet ideale Voraussetzungen für die Umsetzung toller Larp-Projekte.

Odyssey - Von den Tempeln Griechenlands zu den Wüsten Afrikas
Odyssey - Von den Tempeln Griechenlands zu den Wüsten Afrikas

Odyssey ist ein britisches Live-Rollenspiel, das in einer mystischen Version der klassischen Antike unserer realen Welt spielt. Erdacht und im Jahr 2010 umgesetzt vom professionellen LARP-Veranstalter Profound Decisions ist es das neueste Großcon in Großbritannien.

Jugendburg Neuerburg - Abenteuer, Mittelalter und Moderne
Jugendburg Neuerburg - Abenteuer, Mittelalter und Moderne

Die Jugendburg Neuerburg eignet sich mit ihrer Ausstattung hervorragend für Abenteuer-, Ambiente- und Hofhaltungs-Cons.

Der alte Mann und das Larp - Der Winter Naht
Der alte Mann und das Larp - Der Winter Naht

Was soll ich zu Game of Thrones sagen? Verbotene Liebe meets Mittelerde?

Helfende Hände  - Briefing und Zusammenarbeit mit Personen von besonderer Expertise
Helfende Hände - Briefing und Zusammenarbeit mit Personen von besonderer Expertise

Viele Larp-Orgas kommen heute ohne Technik und spezielle Props kaum noch aus. Das Spiel wird dadurch bereichert und viele kreative Ideen können so umgesetzt werden. Für manche dieser Bauten oder Technik-Spielereien werden aber Experten gebraucht, die nicht selten für genau den Job, den sie für das Larp einsetzen, eigentlich im Alltagsleben bezahlt werden. Wie geht eine Orga mit solchen Experten um, die im Hobby-Bereich Larp nur selten Geld für ihre Arbeit bekommen? Diese Frage hat sich auch Astrid Mosler gestellt und dazu ein paar Antworten gesammelt.

DSA-LARP - Auf Alriks Spuren in Aventurien
DSA-LARP - Auf Alriks Spuren in Aventurien

Das 1984 in seiner ersten Version veröffentlichte und seitdem millionenfach verkaufte Rollenspielsystem Das Schwarze Auge (DSA) ist sicherlich das bekannteste deutsche Pen&Paper-Rollenspiel. Auch die Computerumsetzungen (zuletzt das vor kurzem erschienene Drakensang – Am Fluss der Zeit) sorgen bei Fans für Begeisterung. Aventurien, das Land, in dem die meisten Abenteuer in der Welt von DSA spielen, kann man aber auch im Live-Rollenspiel erleben.

NSCs und Magiewirkung - Arbeitsgemeinschaft
NSCs und Magiewirkung - Arbeitsgemeinschaft

Das Wirken von Magie im LARP erfordert von Spielern wie NSCs ein hohes Maß an Phantasie und schauspielerischem Geschick. Meist steht dabei der gemeine NSC dem Zaubernden gegenüber und wird von Magie getroffen, deren Wirkungen er nun angemessen ausspielen muss. Doch was sich als Prinzip so einfach formulieren lässt, stößt in der Realität einer Schlacht schnell an seine Grenzen.

Die Ostlande - Larp Kampagne
Die Ostlande - Larp Kampagne

Die Ostlande sind ein loser Verbund von befreundeten LARP-Orgas und Spielern. Die LARP-Länder verbindet ein gemeinsamer geschichtlicher Hintergrund und länderübergreifende Plotgebilde. Es wird nach dem DKWDDK-Prinzip (Du kannst, was du darstellen kannst) gespielt.