Veranstaltungen
106 Artikel

Bicolline - Das große Fantasy-Treffen in Kanada
Mit dem Projekt The Great Crossing soll eine Möglichkeit geschaffen werden, das Larp Bicolline für Europäer einfach zugänglich zu machen.

Rauhnächte 2 - Echos im Nebel
Eine aus dem Ruder gelaufene Mutprobe, ein rätselhaftes Amulett, ein ruheloser Geist – bereits das erste Trimester dieses Schuljahres am Durmstrang-Institut hatte in der Schülerschaft und im Kollegium für reichlich Trubel gesorgt. Aber die Lage schien sich beruhigt zu haben, und mit der Rückkehr der Schüler aus den Ferien stand einem geordneten Start in den nächsten Abschnitt des Schuljahres nichts entgegen … oder?

Kwenn IV - Im Schatten des Kartells
Im April wurde der Waldritter Erlebnis. Campus in Herten zu einer Raumstation vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis. Schmuggler, Kopfgeldjäger, Stormtrooper, Droiden und Aliens in unterschiedlichen Formen und Farben füllten bei Kwenn IV – Im Schatten des Kartells die Jugendbildungsstätte. Schauplatz war die Kwenn-Raumstation, eine Grenzstation zwischen dem Mid-Rim und dem Hutten-Raum des Outer-Rims, im 17. Jahr des Galaktischen Imperiums.

Die Geißel kehrt zurück - Gut ausgestattete Nagerplage
Kaum ein halbes Jahr ist vergangen, seit tapfere Recken unzählige Ratten aus einem Dorf im Herzogtum Schareck vertrieben haben. Nun hat man erneut lange nichts aus dem Dorf gehört. Gerüchte über finstere Gestalten, die in dem Landstrich ihr Unwesen treiben, häufen sich. Was sucht die vermaledeite Rattenbrut ausgerechnet in diesem kleinen Dorf?

Der neue Bund - Experimente im DnD-Larp
Vom 5. bis 7. Mai fand auf der wunderschönen Alten Burg bei Rotenhain im Westerwald ein Larp statt, das nicht nur den Start einer Kampagne, sondern auch in zweifachem Sinne ein Experiment darstellte.

Taboo - Scharmützel, Intrigen und finstere Rituale
Taboo – Blood, Pain and Powder spielte in einem außergewöhnlichen Setting, in dem finstere Rituale und Hexerei auf Musketen und Gehröcke trafen. Umgesetzt wurde diese Idee, weil einige Mitglieder der Tollgund-Orga den Wunsch hatten, selbst einmal ein Spiel zu besuchen, das in einer Welt spielt, die an Filme wie Sleepy Hollow und Pakt der Wölfe erinnert – also unsere Welt im 18./19. Jahrhundert, aber mit Mystik!

Unsre Ehr für Dein Gold - Thalhofers Troß
Seit dem New Order 2003 sind die Thalhofer durch ihre außergewöhnliche Spielweise bekannt wie ein bunter Hund. Sie legen viel Wert auf ihr Erscheinungsbild bezüglich Kleidung, Ambiente und durchgehendem Spiel.

2nd Coming - Die Geschichte einer möglichen Zukunft
Science-Fiction-Larps liegen zur Zeit voll im Trend. Mit 2nd Coming wagt sich ein weiteres Orgateam in dieses Feld und verspricht, mit einem nicht-dystopischen Konzept einige frische Ideen einzubringen.

Realms of Mythodea - Jahrbuch 1323
Das 76-seitige Realms of Mythodea Jahrbuch 1323 erzählt von den Taten, Handlungen und Begebenheiten auf den Mythodea-Larps 2023. Über 70 hochwertige Abbildungen lassen dich eintauchen in die Welt von Sturmwacht, Chroniken von Mythodea, Jenseits der Siegel, Conquest of Mythodea und Saga of the Five Gods.

Tollgund - Eine dicht belebte Stadt
Tagsüber geschäftiges Treiben an jeder Ecke. Nachts dazu Trommeln, Dudelsäcke, Gitarren, Gesang und lautes Gelächter. Sieben Stadtviertel mit jeweils eigenem Charakter, ein Wald für den geneigten Abenteurer und ein großes Angebot an Speisen, Getränken und Dienstleistungen. Das ist Tollgund im Land Silurien.

Relurien 1 - Erstes Con der neuen Weltenrand-Orga
Auch wenn Relurien das erste Con der neuen Weltenrand-Orga war, ist die Orga bereits eine Institution in der norddeutschen Larp-Welt, da sie unter anderem Namen und in leicht anderer Zusammensetzung schon seit vielen Jahren Cons veranstaltet.

Syrills Hoffnung - Ein spiel um Religiösen Wahn in Zeiten des Unabhängigkeitskrieges
Die Carillon-Kampagne wird seit 2016 von mehreren Orgas in einem losen Verbund bespielt und die Handlung immer weitergesponnen. Neben den sich jährlich abwechselnden Veranstaltungen der Newport-Orga und Trödheim-Orga finden mehrere Cons im Jahr statt, die ganz unterschiedliche Aspekte des Settings behandeln. Dieses mal: Ein spiel um Religiösen Wahn in Zeiten des Unabhängigkeitskrieges.