Mythodea für zu Hause - Ein Pen & Paper-Rollenspiel mit Regelwerken, Hintergrundwerken, Abenteuern

Entdecker, Spürnasen und Rebellen - Charaktere für Gaslight-LARP
Kaum eine Epoche der Geschichte besteht aus so krassen und gleichzeitig spannungsgeladenen Gegensätzen wie das 19. Jahrhundert, in dem die LARP-Konzepte des Steampunk und Gaslight angesiedelt sind.

LARPzeit #80 - Juni bis August 2023
Zwanzig Jahre LARPzeit –in Ausgabe #80 werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehungszeit des Magazins und geben einen Einblick hinter die Kulissen unseres Verlags. Daneben gibt es natürlich auch jede Menge weiteres Lesefutter.

Magische 20er Jahre - Von Hexen und Zauberern
1920. Der vor zwei Jahren beendete Erste Weltkrieg hat nicht nur die mundane Welt verwüstet. Auch die Gesellschaften der im Verborgenen lebenden Hexen und Zauberer wurden in ihren Grundfesten erschüttert. Die Hexen und Zauberer in Deutschland leiden wie ihre mundanen Landsleute nicht nur unter den direkten Folgen des Krieges, sondern auch unter den Repressalien der Siegermächte.

Ein Fest für Hobbits - und eine erste Begegnung mit dem Hobby Larp
Wie fängt man mit LARP an – wenn man absolut niemanden kennt, der das Hobby betreibt? Geht das überhaupt? Wir finden: Auf jeden Fall. Unsere Autorin Ragna nimmt uns auf ihre allererste Con mit – das Fest für Hobbits im Bogenwald in Niedersachsen.

Die LARPzeit #81 verspätet sich - auf November 2023
Der Erscheinungstermin der LZ#81 wird von September auf November verlegt. Die Gründe sind vielfältig und wir entschuldigen uns dafür, hoffen aber auf Verständnis.

Liedermacher Sören Vogelsang - Im Interview
„Ich hatte so viele unvergessliche Erlebnisse in diesem Hobby, dass ich einfach etwas zurückgeben möchte.“ Seit 1999 ist Sören Vogelsang im Fantasy-Larp unterwegs, die meiste Zeit davon als Barde. In diesem Hobby hat seine Liebe zur Musik ihren Anfang genommen und seinen heutigen Beruf als Musiker erst möglich gemacht.