Konzepte
43 Artikel

Ein Fest für Hobbits - und eine erste Begegnung mit dem Hobby Larp
Wie fängt man mit LARP an – wenn man absolut niemanden kennt, der das Hobby betreibt? Geht das überhaupt? Wir finden: Auf jeden Fall. Unsere Autorin Ragna nimmt uns auf ihre allererste Con mit – das Fest für Hobbits im Bogenwald in Niedersachsen.

Mythodea für zu Hause - Ein Pen & Paper-Rollenspiel mit Regelwerken, Hintergrundwerken, Abenteuern
Die Idee, das Konzept von Mythodea in ein Pen & Paper-Rollenspiel oder ein Tabletop-Rollenspiel zu konvertieren, besteht nun schon seit ein paar Jahren. Mit der Anstellung von Anton Weste hat das Mythodea-Team 2022 die notwendige Unterstützung für Worldbuilding und Hintergrunddesign erhalten, um diese Idee umzusetzen.

Locationwechsel - Epic Empires verlässt Utopion
Nachdem die Organisation aufgrund behördlicher Auflagen in den letzten Jahren immer schwieriger wurde, ziehen die Veranstalter nun die Reißleine: Das Epic Empires sucht ab sofort in der Region Saarland/Pfalz/Hessen eine neue Location für die kommende Veranstaltung (19. bis 23. August 2020).

Entdecker, Spürnasen und Rebellen - Charaktere für Gaslight-LARP
Kaum eine Epoche der Geschichte besteht aus so krassen und gleichzeitig spannungsgeladenen Gegensätzen wie das 19. Jahrhundert, in dem die LARP-Konzepte des Steampunk und Gaslight angesiedelt sind.

Larp in den Ferien - Jugendförderung mit Polsterwaffe
Fünf Tage lang sitzt im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden-Walldorf, nicht weit vom Frankfurter Flughafen, eine Truppe aus Waldläufern, Magiern und Holzfällern über Rätseln, sucht Monster im Gebüsch und erkundet einen Dungeon aus Pavillons und zusammengerückten Möbeln. Das Con hat ein ungewöhnlich gutes Verhältnis von SCs zu NSCs: sieben zu neun. Außerdem sind alle Beteiligten zwischen zehn und zwanzig Jahren alt, denn es handelt sich um einen Ferien-Larp-Workshop.

LARPzeit #80 - Juni bis August 2023
Zwanzig Jahre LARPzeit –in Ausgabe #80 werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehungszeit des Magazins und geben einen Einblick hinter die Kulissen unseres Verlags. Daneben gibt es natürlich auch jede Menge weiteres Lesefutter.

Die Wolfsjagd - Histo-Fantasy-Larp im Rheinischen Rokoko
Die Adelsgesellschaft sitzt gerade zu Tisch und speist von edlem Porzellangeschirr, als aus dem Wald hinter dem Schloss plötzlich schauriges Wolfsgeheul erschallt. Das wundert niemanden hier - hat der alte Freiherr von Bassenheim doch zu einer Wolfsjagd geladen, um der Raubtiere Herr zu werden, die sich in seinem verwilderten Forst zu einer wahren Plage entwickelt haben.

Magische 20er Jahre - Von Hexen und Zauberern
1920. Der vor zwei Jahren beendete Erste Weltkrieg hat nicht nur die mundane Welt verwüstet. Auch die Gesellschaften der im Verborgenen lebenden Hexen und Zauberer wurden in ihren Grundfesten erschüttert. Die Hexen und Zauberer in Deutschland leiden wie ihre mundanen Landsleute nicht nur unter den direkten Folgen des Krieges, sondern auch unter den Repressalien der Siegermächte.

Magieschulen der Waldritter - Zauberhafte Jugend- und Familien-Larps
Die zauberhafte Welt von Harry Potter begeistert Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene seit über 20 Jahren. Wer würde nicht gerne selbst in einer Zauberschule geheimnisvolle Künste lernen, magischen Wesen begegnen und gemeinsam Abenteuer erleben?

Die Kraft der Stimme - Sprache als Mittel der Charakterdarstellung
Entwirft man einen neuen Charakter, macht man sich zuerst Gedanken über dessen Aussehen und Verhalten. Selten denkt man aber darüber nach, wie er eigentlich spricht. Dabei ist die Art zu sprechen etwas, was einen prägenden Eindruck hinterlässt.

XPLORIA: BUILDING OUR FUTURE - Ein SolarPunk-Mini-Larp
Wie wird die Zukunft unseres Planeten aussehen? Es gibt so viele Richtungen, in die es gehen könnte, auch wenn gegenwärtig einige Varianten wahrscheinlicher sind als andere. Im Mini-Larp Xploria: Building our Future schlüpft Ihr in die Rolle von Vertretern des Zukunftsministeriums und Fraktionen aus vier verschiedenen Paralleluniversen, die im Jahr 2033 darüber diskutieren, welchen Weg unser Planet einschlagen wird. Welche Versprechen werden gegeben, um unseren Planeten zu retten und unseren Lebensstandard aufrechtzuerhalten?

Tiefe Einblicke - Warum es manchmal anstrengend ist, freizügige Charaktere zu spielen … und es dennoch Spaß macht
Auf der RPC 2014 war ein kurzes Foto-Shooting im Outfit eines meiner Charaktere aus der Welt des Rollenspielsystems Das Schwarze Auge (DSA) geplant. Auf dem Weg dorthin starrte mich ein mir unbekannter Besucher mit einer seltsamen Mischung aus Entsetzen und Abscheu an, die mir vorher noch nie begegnet war und die mich vollkommen überraschte.