Archiv Magazine News/Blog

LARPzeit #82 - März bis Mai 2024

LARPcon 2025 – die neue Larp-Messe - Erfolgreicher Auftakt
LARPcon 2025 – die neue Larp-Messe - Erfolgreicher Auftakt

Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel.

LARPzeit #86 - Larp in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr!
LARPzeit #86 - Larp in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr!

In unserer neuen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der tiefgreifenden Frage, denn Larp ist nicht nur einfach ein Hobby, es kann unsere persönliche Entwicklung positiv fördern.

Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder,  man muss sie nur sehen!“
Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder, man muss sie nur sehen!“

Das berühmte Studentenlied, zwei Generationen nach seinem Tod entstanden, hat Dr. Eysenbarth unsterblich gemacht. Der 1727 gestorbene Mediziner Dr. Johann Andreas Eysenbarth zählte aber schon zu Lebzeiten zu den umstrittensten Gelehrten seiner Epoche. Mit gewaltigem Gefolge, geleitet von Musikanten und Gauklern, zog Dr. Eysenbarth von einer Stadt zur anderen. Versehen mit einem königlichen Privileg schlug er auf den Marktplätzen seine Zelte auf und begann Kranke zu behandeln. Und es kamen viele...

LARPzeit #83 - Juni bis August 2024
LARPzeit #83 - Juni bis August 2024

Vielseitige Schauplätze, innovative Konzepte und praktische Ratschläge: Die LARP-Welt bleibt spannend und abwechslungsreich! In der neuen LARPzeit #83 könnt ihr in diese und viele weitere fesselnde Szenarien eintauchen und euer LARP-Erlebnis bereichern.

LARPzeit #81 - September 2023 bis Februar 2024
LARPzeit #81 - September 2023 bis Februar 2024

Mit Con-Berichten aus verschiedenen Bereichen wird die Welt des Larps für uns alle lebendig. Interviews mit dem Fotografen Hagen Hoppe und dem Dachverband "Legende-Orga e.V." zeigen, was hinter den Kulissen passiert. Die LARPzeit #81 bietet einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen Facetten des Larps.

LARPzeit #80 - Juni bis August 2023
LARPzeit #80 - Juni bis August 2023

Zwanzig Jahre LARPzeit –in Ausgabe #80 werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehungszeit des Magazins und geben einen Einblick hinter die Kulissen unseres Verlags. Daneben gibt es natürlich auch jede Menge weiteres Lesefutter.

Politik im Live-Rollenspiel - Von Intrigen und anderen Ränkespielen
Politik im Live-Rollenspiel - Von Intrigen und anderen Ränkespielen

Jede Gesellschaft ist von Bedürfnissen und Interessen ihrer Individuen und Gruppen geprägt, die diese Interessen wahrnehmen und versuchen, sie anderen gegenüber durchzusetzen. Dies geschieht in der Regel durch Machtinstrumente, die die Öffentlichkeit ihnen verleiht. Mit anderen Worten: Es wird Politik betrieben – sowohl in der reellen als auch in der phantastischen Welt des Live-Rollenspiels.

Halbelfen - Charakterkonzept mit doppelten Schwierigkeiten
Halbelfen - Charakterkonzept mit doppelten Schwierigkeiten

Auf den ersten Blick scheinen Halbelfen eine einfache Rolle abzugeben: Man muss sich nicht ganz auf das Elfenspiel einlassen, kann aber trotzdem von ihrem Glanz profitieren und einen reizvollen nichtmenschlichen Charakter spielen. Gerade Anfänger entscheiden sich deshalb häufig für halbelfische Charaktere. Die Realität sieht anders aus: Es ist ziemlich schwer, einen Halbelf (oder eine Halbelfe) überzeugend darzustellen.

LARPzeit #85 - Larp dokumentieren, aus Rollenspiel lernen und sich mit anderen verbinden
LARPzeit #85 - Larp dokumentieren, aus Rollenspiel lernen und sich mit anderen verbinden

Liebe Leserinnen und Leser, vermutlich werden sich die meisten daran erinnern, wie sie mit dem Larp begonnen haben. Im Interview erzählt Larp-Fotograf Marco Winter von seinem persönlichen Schlüsselerlebnis und wohin ihn dieses führte.

Godmorgon II - Verhandlung auf Messerschneide
Godmorgon II - Verhandlung auf Messerschneide

Das zweite Wochenend-Con der Godmorgon-Kampagne war dieses Mal kein typisches Abenteurer-Con, sondern bot Diplomatie, Krimi und Ambiente-Programm und war insbesondere für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.

Sturmkraken - Der Beifang: Kentern, Kelp und Flüche
Sturmkraken - Der Beifang: Kentern, Kelp und Flüche

Sturmkraken begann nach dem in-time erfolgten Schiffbruch auf der Insel Oog Depona. Neben den SCs hatten nur wenige Crewmitglieder des untergegangenen Schiffs überlebt, unter ihnen der zerknirschte Navigator, der zum Glück den Weg zu einem küstennahen Posten kannte, in dem man erst einmal unterkommen konnte. Von diesem Ausgangspunkt aus entstand ein (verlängertes) Wochenende voller Rätsel, Täuschungen und Inselparanoia.

Die Oh-Kultes Orga - Wir haben keine Großen Alten, Werwölfe und Vampire
Die Oh-Kultes Orga - Wir haben keine Großen Alten, Werwölfe und Vampire

Die Oh-Kultes Orga beschreibt ihre Cons als Urban Fantasy Settings mit einer Prise Thrill. Seit 2015 bietet die vierköpfige Orga Cons der anderen Art an. Sie besteht aus Larp-Veteranen, die Mitglieder sind durchschnittlich 45 Jahre jung und haben ein Faible für Mythologie und moderne Settings. Was das genau bedeutet, hat unsere Redakteurin Laura Richter im Interview mit Antje und John herausgefunden.