Waldwesen - Der Zauber des Waldes
Wie kann man den Zauber alter Mythen real werden lassen? Lässt sich die Magie dieser Situation überhaupt umsetzen? Damit soll sich dieser Artikel befassen. Er soll ein Anreiz für jene sein, die einen pflanzlichen Charakter bespielen wollen, eine Inspiration für Orgas, welche solche Wesen als NSCs nutzen wollen, und ein Denkanstoß für jene, die an der Umsetzbarkeit von Dryaden, Ents und anderen Wesen des Waldes zweifeln.

Perücken 1x1 und hoch 2 von Kukkii-San - Perücken für Cosplay und LARP
Die Bücher von Kukkii-San erklären detailliert, wie man Kunsthaarperücken für LARP und Cosplay nutzt und anpasst.

Krasse Zöpfe: 45 Zöpfe, Knoten und Twists für Scifi- und Fantasyverrückte - Ein Guide für phantastische Frisuren
Heldeninnen und Helden aus Film und Serie sind oftmals Vorbilder – auch, wenn es um Styling-Fragen geht. In „Krasse Zöpfe“ vom Verlag Zauberfeder ist eine Auswahl an ausgefallenen Frisuren zum Selbermachen aufgeführt.

LARPzeit #86 - Larp in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr!
In unserer neuen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der tiefgreifenden Frage, denn Larp ist nicht nur einfach ein Hobby, es kann unsere persönliche Entwicklung positiv fördern. Daher findet ihr in dieser Ausgabe nicht nur einen Artikel über Persönlichkeitsentwicklung durch Larp, sondern auch ein Interview mit der Universitäts-Professorin Lisa Gjedde zu diesem Thema. Und auch für alle, die nach einer Führungsrolle im Larp streben, bietet ein weiterer Beitrag im Heft hilfreiche Tipps und Strategien, wie man sich effektiv als Anführer oder Anführerin etabliert.

Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder, man muss sie nur sehen!“
Das berühmte Studentenlied, zwei Generationen nach seinem Tod entstanden, hat Dr. Eysenbarth unsterblich gemacht. Der 1727 gestorbene Mediziner Dr. Johann Andreas Eysenbarth zählte aber schon zu Lebzeiten zu den umstrittensten Gelehrten seiner Epoche. Mit gewaltigem Gefolge, geleitet von Musikanten und Gauklern, zog Dr. Eysenbarth von einer Stadt zur anderen. Versehen mit einem königlichen Privileg schlug er auf den Marktplätzen seine Zelte auf und begann Kranke zu behandeln. Und es kamen viele...

Die große Verschwörung - Larp in der politischen Bildung
Larp ist für die meisten ein Hobby. Das Eintauchen in andere Welten, die Kostüme, das Abenteuer, das Hineinschlüpfen in andere Charaktere macht für viele einen besonderen Reiz aus. Aber auf den Veranstaltungen passiert weit mehr: Wir lernen.

LARPzeit #86 - Larp in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr!
In unserer neuen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der tiefgreifenden Frage, denn Larp ist nicht nur einfach ein Hobby, es kann unsere persönliche Entwicklung positiv fördern. Daher findet ihr in dieser Ausgabe nicht nur einen Artikel über Persönlichkeitsentwicklung durch Larp, sondern auch ein Interview mit der Universitäts-Professorin Lisa Gjedde zu diesem Thema. Und auch für alle, die nach einer Führungsrolle im Larp streben, bietet ein weiterer Beitrag im Heft hilfreiche Tipps und Strategien, wie man sich effektiv als Anführer oder Anführerin etabliert.

Schwindler, Schummler, Scharlatane - „Es gibt viele Wunder, man muss sie nur sehen!“
Das berühmte Studentenlied, zwei Generationen nach seinem Tod entstanden, hat Dr. Eysenbarth unsterblich gemacht. Der 1727 gestorbene Mediziner Dr. Johann Andreas Eysenbarth zählte aber schon zu Lebzeiten zu den umstrittensten Gelehrten seiner Epoche. Mit gewaltigem Gefolge, geleitet von Musikanten und Gauklern, zog Dr. Eysenbarth von einer Stadt zur anderen. Versehen mit einem königlichen Privileg schlug er auf den Marktplätzen seine Zelte auf und begann Kranke zu behandeln. Und es kamen viele...

Die große Verschwörung - Larp in der politischen Bildung
Larp ist für die meisten ein Hobby. Das Eintauchen in andere Welten, die Kostüme, das Abenteuer, das Hineinschlüpfen in andere Charaktere macht für viele einen besonderen Reiz aus. Aber auf den Veranstaltungen passiert weit mehr: Wir lernen.